Verwendete Cannabinoide: Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG), Tetrahydrocannabinol (THC)
Untersuchte Wirkungsweisen: appetithemmend, appetitfördernd, übelkeitshemmend
Appetit stellt das lustvolle Verlangen nach bestimmten Speisen dar, welches häufig losgelöst von Hunger auftritt. Von Essstörungen ist die Rede wenn eine starke Störung der Nahrungsaufnahme vorliegt, die sich wesentlich auf Appetit und / oder Hunger auswirken. Essstörungen sind dabei häufig psychologischen Ursprungs aber können auch als Nebenwirkung von Behandlungen, wie bspw. bei der Chemotherapie, auftreten.
Es ist schon lange bekannt, dass Cannabis sich stark auf den Appetit auswirken kann. Schließlich haben viele schon von den umgangssprachlich genannten „fressflashs“ (engl. „munchies“) gehört. Und auch schon im altertümlichen indischen Ayurveda Arzneibuch wurde Cannabis als Mittel zur Steigerung von Appetit und Reduzierung von Übelkeit geführt. Mittlerweile wissen wir, dass dieses Gefühl von fast unstillbarem Appetit bei einem „fressflash“ im Wesentlichen durch hohe Dosierungen THC hervorgerufen werden kann. Erste Studien im Bereich der Appetitförderung haben gezeigt, dass die Einnahme von Cannabis helfen konnte das Gewicht trotz Essstörung konstant zu halten. Da die Probanden Cannabis rauchten, nahmen sie das gesamte Spektrum der Cannabinoide ein. Dabei sollen die appetitfördernde Wirkung von CBG und THC sowie die übelkeitshemmende Wirkung von CBG gemeinsam zum Erfolg verholfen haben.
Da wir wissen, dass CBD der Wirkung von THC entgegenwirkt war es nicht überraschend festzustellen, dass CBD eine appetitreduzierende Wirkung in Studien vorweisen konnte. Darüber hinaus wird vermutet, dass CBD die Fettverbrennung fördern kann und dadurch ein sehr potentes Mittel bei der Bekämpfung und Prävention von Übergewicht werden kann.
Quellen
C. P. Khare, ed., Indian Herbal Remedies: Rational Western Therapy, Ayurvedic and Other Traditional Usage, Botany (Springer, 2004)
T. C. Kirkham, “Endocannabinoids and the Regulation of Appetite and Body Weight”, Behavioral Pharmacology (2005); 16:297-313
G. Bar-Sela, M. Vorobeichik, S. Drawsheh, A. Omer, V. Goldberg, E. Muller, “The Medical Necessity for Medicinal Cannabis: Prospective, Observational Study Evaluating the Treatment in Cancer Patients on Supportive or Palliative Care”, Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine (2013)