Verwendete Cannabinoide: Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG), Tetrahydrocannabinol (THC)

Untersuchte Wirkungsweisen: immunosuppressiv, entzündungshemmend

Als Autoimmunerkrankung wird eine Störung des Immunsystems bezeichnet, die dazu führt, dass das Immunsystem gegen anstatt für den Körper kämpft.
Es ist bekannt, dass mehrere Cannabinoide immunosuppressive Eigenschaften vorweisen, jedoch sind Studien zur Wirkung im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen noch nicht konklusiv. Laut entsprechenden Thesen wird erwartet, dass Cannabinoide die Überreaktion des Immunsystems reduzieren können. Hinzu kommt die entzündungshemmende Wirkung, die bei vielen Autoimmunerkrankungen ebenfalls eine bedeutende Rolle spielt. So wird erwartet, dass insbesondere CBD, CBG sowie THC künftig von großer Bedeutung bei der Behandlung von Krankheiten wie rheumatischer Arthritis, Asthma, Multipler Sklerose (MS) und Diabetes Typ I sein werden.

Quellen
J. Ludovic Croxford, T. Yamamura, „Cannabinoids and the Immune System: Potential for the Treatment of Inflammatory Diseases?” Journal of Neuroimmunology no. 1 (2005); 3-18
V. Katchan, P. David, Y. Shoenfeld, „Cannabinoids and the Autoimmune Deases: A Systematic Review“, Autoimmunity Reviews (2016); 513-528

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Menü