Verwendete Cannabinoide: Cannabidiol (CBD), Tetrahydrocannabinol (THC)
Untersuchte Wirkungsweise: stresslösend
Stress ist die psychisch oder physisch verspürte Sensation auf einen externen Einfluss, der nicht zu überwinden scheint. Stress dient wesentlich als Abwehrreaktion auf eine Gefahrensituation, so wie wir es auch aus der Tierwelt kennen. Allerdings wird Stress beim Menschen mittlerweile nur noch selten durch eine akute Bedrohung für das Leben, wie bspw. bei der Begegnung mit einem wilden Raubtier, ausgelöst. Heutzutage ist viel häufiger unsere Lebensweise als Auslöser für Stress verantwortlich.
Medizinische Cannabisnutzer geben regelmäßig Schmerzen und Stress als Hauptgründe für ihren Konsum an, auch wenn Studien die Wirkungsweise der Cannabinoide auf Stress noch nicht eindeutig darlegen konnten. Wesentlicher Grund dafür ist die zweiphasige Dosis-Wirkung von Cannabinoiden bei Stress. Bei der Verwendung von niedrigen Dosierungen konnten stresslösende Wirkungen verzeichnet werden aber beobachtet wurde auch, dass chronischer Cannabismissbrauch stressfördernd wirken kann. Entsprechend ist bei der Anwendung von Cannabinoiden zur Reduzierung von Stress, ähnlich wie bei Ängsten, stark auf die Dosierung zu achten und nur niedrige Dosierungen zu verwenden. Um jedoch genauer zu verstehen wann insbesondere CBD und THC stresslösend wirken können bedarf es weiterer Studienergebnisse.
Quellen
Z. Walsh, R. Callaway, L. Belle-Isle, R. Capler, R. Kay, P. Lucas, S. Holtzman, “Cannabis for Therapeutic Purposes: Patient Characteristics, Access and Reasons For Use”, International Journal of Drug Policy (2013); 511-516
C. D. Frella, L. Rodriguez, T. Kim, “Patterns of Medical Marijuana Use Among Individuals Sampled From Medical Marijuana Dispensaries in Los Angeles”, Journal of Psychoactive Drugs (2014); 263-272
M. Ranganathan, G. Braley, B. Pittman, T. Cooper, E. Perry, J. Krystal, D. C. D’Souza, “The Effects of Cannabinoids on Serum Cortisol and Prolactin in Humans” Psychopharmacology 203 (2009); 737-744