Verwendete Cannabinoide: Cannabidiol (CBD), Tetrahydrocannabinol (THC)
Untersuchte Wirkungsweisen: zellschützend, krebshemmend, antibakteriell, antioxidativ
Cannabis wird bereits seit mehreren Jahrtausenden zur Behandlung von akuten gesundheitlichen Anliegen verwendet aber hinsichtlich der Vorsorgemedizin liegen uns weniger Nachweise vor.
Aktuelle Studien befassen sich mit zahlreichen möglichen Anwendungen von Cannabinoiden in der Vorsorgemedizin. Wesentlicher Treiber dieser Bemühungen ist die Breitbandwirkung von Cannabinoiden auf unseren Organismus. Untersucht werden insbesondere die zahlreichen Wirkungsweisen von CBD wie bspw. zur Prävention von komplexen Krankheiten wie Alzheimer. Die antioxidative (Radikale fangend) Wirkung kann möglicherweise die Entwicklung mehrerer Krebsarten unterbinden und damit einem Ausbruch entgegenwirken. Ebenso wird erforscht inwieweit CBD im (Kontakt-)Sport zur Linderung von Verletzungen und Prävention von „Berufskrankheiten“ verwendet werden kann.
Allerdings ist es schwer in der Vorsorgemedizin umfangreiche Belege zu liefern, da Studien zur Vorsorge über sehr lange Zeit verfolgt werden müssen und es schwieriger ist geeignete Probanden zu identifizieren. Dennoch stellt insbesondere CBD ein mögliches potentes Breitbandmittel zur Prävention einer Vielzahl von Anliegen dar.
Quellen
M. Hashibe. H. Morgenstern, Y. Cui, D. P. Tashkin, Z. F. Zhang, W. Cozen, T. M. Mack, S. Greenland, „ Marijuana Use and the Risk of Lung and Upper Aerodigestive Tract Cancers: Results of a Population-Based Case-Control Study”, Cancer Epidemiology Biomarkers and Prevention no. 10 (2006); 1829-1834
P. Massi, M. Solinas, V. Cinquina, D. Parolaro, “Cannabidiol as Potential Anticancer Drug”, British Journal of Clinical Pharmacology no. 2 (2013); 303-312
P. Gonzalez-Naranjo, N. E. Campillo, C. Pérez, J. A. Páez, “Multitarget Cannabinoids as Novel Strategy for Alzheimer Disease”, Current Alzheimer Research no. 3 (2013); 229-239